Mittwoch, 19. Dezember 2012

Bundesregierung schafft Berufsbild zur Honorarberatung

Ministerin Aigner: "Einstieg in eine Alternativkultur der Anlageberatung"

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Honoraranlageberatungsgesetzes beschlossen. Mit dem Gesetzentwurf entsteht ein neues Berufsbild zur Honorarberatung im Bereich der Geldanlage.

Ganzen Artikel lesen unter: Link

Freitag, 16. November 2012

Bankberatung ohne Fehlanreize

So titelt die Financial Times Deutschland in Ihrer Ausgabe vom 25.09.2012 und nimmt Stellung zu den aktuellen Entwicklungen rund um die Honorarberatung. So manch hohe Hürde muss in Brüssel noch genommen werden, aber im Sinne einer verbraucherorientierten Finanzberatung geht es voran.

Gerne können Sie hier mehr lesen >>

Dienstag, 6. März 2012

Neues aus Berlin

Endlich kommt Bewegung in die Diskussion um die Honorarberatung. Die Spitzen von SPD und CDU haben endlich erkannt, dass gehandelt werden muss und die verbraucherfreundliche Honorarberatung aus dem Schattendasein geholt werden muss.

Zwar ist der Gesetzentwurf noch nicht fertig, allerdings steht das Grundgerüst und wir hoffen auf baldige Umsetzung.

Wer genaueres nachlesen möchte, kann dies im beigefügten Aktikel aus dem Handelsblatt tun: Link

Mittwoch, 6. April 2011

Bundesbank warnt Anleger vor Bankberatung

Dass die Beratung in den Bank nicht den allerbesten Ruf geniesst, hat sich inzwischen herumgesprochen. Gleichwohl ist es erstaunlich, dass selbst die Deutsche Bundesbank inzwischen vor der Beratung in den Banken warnt und deutliche Missstände aufzeigt, insbesondere dass die angebotenen Produkte zu teuer sein und kostengünstige Alternativen wie ETFs verschwiegen werden. Den ganzen Artikel aus dem Handelsblatt können Sie hier nachlesen: Link

Mittwoch, 16. Februar 2011

Gut beraten statt betrogen!


Quelle: FinanzBuch Verlag


Finanzberatung ist zur Vertrauenssache geworden. Viele Anleger fragen sich, welche Möglichkeiten sie noch haben, wenn eine kompetente Beratung nicht einmal mehr in der eigenen Bank möglich ist. Eine Lösung stellt die Honorarberatung dar – die produktunabhängige Beratung auf Honorarbasis.

Nicht wenige Verbraucher unterliegen aber immer noch dem Irrtum, Finanzberatung müsse kostenlos sein, da sonst die Renditen der Anlagen aufgefressen werden würden. Das Gegenteil ist der Fall. Versteckte Gebühren und Kosten in Finanzprodukten kommen dem Verbraucher teuer zu stehen. Eine individuelle, verbraucherorientierte Beratung ist nicht möglich, solange Produkte verkauft werden müssen, um den Dialog mit dem Endverbraucher zu finanzieren.

Das Buch »Honorar statt Provision« von Dieter Rauch, Gründungsgeschäftsführer des Verbundes Deutscher Honorarberater zeigt auf, was Honorarberatung ist, wie sie funktioniert, was sie kostet und wie man kompetente, vertrauenswürdige Honorarberater findet.

Mehr informationen und Online-Bestellung unter:
www.honorarberater-buch.de

Mittwoch, 17. November 2010

Neues aus der Welt der Honorarberatung

Der Markt für Honorarberatung ist stark in Bewegung. Auch in Berlin wird auf höchster politischer Ebene immer wieder über dieses Thema diskutiert. Zu den aktuellen Entwicklungen und den Vorteilen für Sie als Anleger nimmt Herr Dieter Rauch, Geschäftsführer des Verbundes deutscher Honorarberater (VDH), im folgenden Interview Stellung: pdf Download

Der Honorarberater - Eine gute Wahl

Unter diesem Titel hat sich die FAZ dem Thema Honorarberatung angenommen und ist dabei zu ähnlichen Ergebnissen gekommen wie wir schon immer gesagt haben: Die vermeintlich kostenfreie Beratung bei den Bank ist letztendlich durch versteckte Kosten, Provisionen und Zinsaufschläge ein vielfaches teurer als die Honorare. Inszwischen reagieren auch die ersten großen Produktanbieter. Die Allianz Global Investors überlegt die Provisionen in ihren Produkten abzuschaffen. Lesen Sie selbst (Quelle FAZ):

pdf Download